Die schriftliche Jägerprüfung in Mecklenburg-Vorpommern besteht aus fünf Prüfungsfächern (Wildbiologie, Hundewesen & Jagdbetrieb & Brauchtum, Waffenkunde, Wildkrankheiten & Fleischhygiene, Naturschutz & Jagdrecht). In jedem Fach sind 25 Fragen zu beantworten, davon jeweils 15 Fragen zum Ankreuzen und 10 zum Ausformulieren. Bei den Ankreuzfragen gibt es immer nur eine richtige Antwortmöglichkeit. Die Ausformulierungsfragen sind mit zwei Worten bis drei Sätzen zu beantworten.
Die Prüfungsfragen sind einem bindenden Fragenkatalog für die Jägerprüfung zu entnehmen, den der Jagdschüler in Schriftform und als E- Mail, nach Anmeldung zugeschickt bekommt. In der schriftlichen Prüfung muss ein Notendurchschnitt 4,0 erreicht werden. Der Prüfling kann sich einmal die Note 5,0 erlauben. Jedoch nicht in den Fächern Waffenkunde und Wildkrankheiten/ Fleischhygiene.
Jagdschule Sanitz Inh.: Sörn Puchmüller
Im Wald 03 • 18190 Sanitz
Telefon: 038209/8 23 60
Kurs 04/22 (Juli 2022)
im Zeitraum:
11. Juli 2022 bis 31. Juli 2022
sind Plätze verfügbar.
Kurs 05/22 (August 2022)
im Zeitraum:
08. August 2022 bis 28. August 2022
sind Plätze verfügbar.
Kurs 06/22 (Oktober 2022)
im Zeitraum:
03. Oktober 2022 bis 23. Oktober 2022
sind Plätze verfügbar.
Geschossen werden die vier Disziplinen Bockscheibe, laufender Keiler, Kipphase und Kurzwaffe. Jede Disziplin kann einmal wiederholt werden. Sollte ein Prüfling die Schießprüfung nicht bestehen, kann er trotzdem den schriftlichen und mündlich-praktischen Prüfungsteil ablegen. Der schriftlich und mündlich-praktische Prüfungsteil wird dann angerechnet, sofern die Schießprüfung innerhalb eines Jahres erfolgreich abgeschlossen wird.
Die mündlich–praktische Jägerprüfung findet in geschlossenen Räumen statt. Hierzu haben die Prüfer pro Fach Tische mit jagdlichen Gegenständen dekoriert. Im Fach Wildbiologie sind dies z.B. Abwurfstangen, Unterkiefer oder Präparate. Das Prüfungsgespräch dauert maximal 20 min. pro Fach und ist ein Einzelprüfung. Die Prüfungsfragen sind sinngemäß einem bindenden Fragenkatalog für die Jägerprüfung zu entnehmen. In der mündlich-praktischen Prüfung muss der Notendurchschnitt 4,0 erreicht werden. Der Prüfling kann sich einmal die Note 5,0 erlauben. Jedoch nicht in den Fächern Waffenkunde und Wildkrankheiten/Fleischhygiene.
Alle Prüfungsteile werden in den Räumlichkeiten der Jagdschule Sanitz abgenommen!
Die Jägerprüfung ist bundesweit anerkannt.